Neben der Einzelfeuerstätte als Kachelofen oder Kamin für die
Beheizung von einem oder mehreren Räumen, gibt es auch die
Möglichkeit durch eine perfektes System von Wärmeerzeugung,
Wärmeverteilung und Wärmspeicherung ein ganzes Haus mit dem
Kachelofen zu beheizen.
Für die Wärmeerzeugung mit dem Brennstoff Holz oder Holzpellets
stehen verschiedene Kachelofeneinsätze, wahlweise mit Pelletmodul
zur Verfügung.
Diese Heizeinsätze besitzen ein integriertes Kesselmodul und
können somit den Aufstellraum mit Warmluft bzw. weiter entfernt
liegende Räume mit Heizwasser versorgen.
Dieses geschieht über eine intelligente Speicherlösung.
Erzeugte Wärme, die man nicht sofort benötigt, wird in einen
Schichtladespeicher geführt und erst dann wieder abgegeben, wenn
Bedarf besteht.
Ein weiterer Energieerzeuger ist die Sonne. Über Solarkollektoren
wird ebenfalls Wärme in den Schichtladespeicher geschickt und
erhöht somit die Heißwasserreserven.
Über eine zentrale Steuereinheit wird die Wärme nach
entsprechender Anforderung an die einzelnen Abnehmer
(Wandheizung, Fußbodenheizung) des Hauses verteilt.
um einem so ausgereiften Heizsystem bei der Arbeit zuschauen zu
können, hat die Fa. Brunner ein Niedrigenergiehaus mit einer
Ganzhausheizung bestückt und unter www.david-online.org ins
Internet gestellt.
Überzeugen Sie sich selbst, daß eine Vollhausheizung auf der
Basis von regenerativen Energieträgern auch im berufstätigen
Haushalt problemlos funktioniert.

Quelle: Brunner GmbH |